Was ich von Henry Ford abgeschaut habe
Auf dieses Zitat hat mich mein ehemaliger Coach Dirk Michael Lambert aufmerksam gemacht und es ist mir durch seine häufige Wiederholung in seinen Webinaren in Fleisch und Blut übergegangen.
Oder besser gesagt:
Diese Aussage habe ich meiner „Wahrheit“ – meinem Mindset hinzugefügt.
War Henry Ford ein esoterischer Spinner?
Die Aufhebung des Totschlagarguments „Esoterik“ kennen Sie vielleicht schon aus diesem Artikel. Henry Ford war einer der angesehensten Geschäftsmänner seiner Zeit.

Kleine Fahrzeugausstellung auf dem Gelände in Fort Myers.
Er schuf ein Unternehmen, was sein Leben überdauerte und heute noch existiert: Die Ford Motor Company.
Man könnte auch sagen, dass mit seinen für die damalige Zeit revolutionären Produktionsstätten das Autofahren für die breite Masse geschaffen wurde.
Er kombinierte einfache und solide Bauweise mit der Fließbandproduktion. Das senkte erheblich den Preis von Kraftfahrzeugen, die davor mehr in manufakturartiger Handarbeit hergestellt wurden. Zudem erhöhte es in Rekordzeit die verfügbare Zahl von Automobilen in Nordamerika.
Zwischen den Jahren 1903 und 1927 wurde das „Model T“ rund 15.000.000 mal produziert. Erst der deutsche Volkswagen „Käfer“ erreichte höhere Produktionszahlen ab dem Jahr 1972.
Über weite Strecken gab es das Model T nur in der Farbe schwarz! Wenn Sie mal Gelegenheit haben, Filme oder Dokumentationen aus dieser Zeit zu sehen, wird es Ihnen so vorkommen, als ob jeder vierte Wagen in den USA ein schwarzer Ford Model T ist.
Apropos Fließband: Die Arbeiter in seinen Werken hatten kürzere Arbeitszeiten und höhere Löhne als bei anderen Autobauern!
Natürlich war Henry Ford in der damaligen Geschäftswelt gut vernetzt – mit einem anderen großen Erfinder, Thomas Alva Edison, sogar so eng, dass sie ihre Winterresidenzen in Florida direkt nebeneinander hatten!

Winterresidenz von Henry Ford in Ft. Myers. Links daneben lag das Haus und Grundstück von Thomas Alva Edison.
Teil unseres Workshops in Florida
Die Gruppe von unserem ersten Intensiv-Workshop hat selbstverständlich ebenfalls die Edison- und Ford-Winterresidenz besucht, um in Geschichte und Geist dieser beiden großen Männer einzudringen.
Wer wollte, konnte an einer speziellen Baum-Meditation teilnehmen. Spinnerei finden Sie vielleicht? Naja, Sie wissen vielleicht nicht, dass es kein Zufall ist, dass genau dieser Baum von Henry Ford genau an dieser Stelle im Garten zwischen Haus und Wasser gepflanzt worden ist.
Was für seine Projektionen der Zukunft gut war, kann ebenso uns dienen.
Gleichwohl: Alles, was auf unseren Events stattfindet, beruht auf Freiwilligkeit. Wenn sich jemand zeitweise ausklinken möchte, gerne!

Fords Meditationsbaum.
Seit Jahren besuche ich jährlich diesen Ort
Tatsächlich ist es so, dass ich es mir zur Gewohnheit gemacht habe, alljährlich, wenn ich im Herbst in Florida bin, dem Garten und dem großen Meditationsbaum einen Besuch abzustatten.
Ich verweile dort und manifestiere die Wünsche für die nächsten 12 Monate!
In einem Jahr habe ich für unsere smarten Bankkunden dieses Video aufgenommen. Nichts Besonderes, aber mal ein anderer Blickwickel vom Anwesen:
Zurück zum Zitat
Es gibt noch einen Folgesatz
Das gilt natürlich auch in der umgekehrten Richtung!
Bitte entscheiden Sie selbst, ob Sie diese Ansicht in Ihr Leben übernehmen wollen!
Weiteren Input für Sie (je nachdem wie weit Sie schon sind):
- Wording ⇝ Mit den richtigen Worten schneller zum Ziel
- Besseres Leben dank intelligenter Zielplanung
- Schufa-Scoring verbessern
Abschlussbild und Resultat von Ford-Zitat

Wie ich ziemlich günstig an so schöne und große Mietwagen rankomme, wissen Sie ja bereits aus dem Artikel Geheimnis aus Kanada.
Danke Gregor, ich habe soeben wieder an deinen Instagram Post und unser Telefongespräch denken müssen 🙂
Super, ich jetzt auch 🙂 Danke!